Einträge von Belinda Wobmann

Baubewilligungen

Der Gemeinderat Escholzmatt-Marbach erteilte folgende Baubewilligungen: Lustenberger Jonas und Nicole, Färberhus 20, 6196 Marbach, Um- und Anbau Wohnhaus mit Werkstatt, Unter Bühl 1, 6196 Marbach Limacher Roger, Althusstrasse 7, 6182 Escholzmatt, Neubau Luft/Wasser-Wärmepumpe KESEYA Swiss GmbH, Ried 4, 6182 Escholzmatt, Überdachung Sitzplatz und Anbau Wintergarten Schmid Beat und Heidi, Alpach 2, 6182 Escholzmatt, Ersatzneubau Wohnhaus […]

Vorschau auf die Gemeindeversammlung vom 15. Juni 2021

An der Gemeindeversammlung vom 15. Juni ist der Jahresbericht 2020 mit der Jahresrechnung zu genehmigen. Die Rechnung 2020 schliesst mit einem Gewinn 2’970’545.41 Franken und wurde mit dem Beitrag vom 26. April 2021 bereits ausführlich auf unserer Website vorgestellt. Die beiden Sonderkredite für den Rad-/Gehweg Wiggen-Marbach und für den Gemeindebeitrag an den Neubau der Wasserversorgung […]

Heinz Zihlmann nach rund 40 Dienstjahren in Pension verabschiedet

Per 31. Mai 2021 wurde Heinz Zihlmann in die Pension verabschiedet. Heinz Zihlmann hat am 1. Dezember 1981 als damals 25-Jähriger die Leitung des Steueramtes Marbach übernommen. In den rund 40 Jahren hat sich sehr viel in der täglichen Arbeit verändert. So standen zu Beginn seiner Tätigkeit weder Computer noch ein Arbeitsplatz im Gemeindehaus zur […]

Neophyten Sammelsäcke bei der Gemeindeverwaltung gratis abholen

Exotische Problempflanzen, sogenannte invasive Neophyten, verbreiten sich schnell, verdrängen einheimische Pflanzen und bedrohen dadurch die Artenvielfalt. Die vermehrungsfähigen Pflanzenteile gehören nicht ins normale Grüngut oder auf den Kompost, sondern in den Kehricht. Neu gibt es im Kanton Luzern Neophytensäcke für die Entsorgung von exotischen Problempflanzen. In Escholzmatt-Marbach können diese Neophytensäcke gratis bei der Gemeindeverwaltung in […]

Sven Krummenacher zum Leutnant der Feuerwehr befördert

Der bisherige Gruppenführer der Feuerwehr Escholzmatt-Marbach, Kpl Sven Krummenacher, Pfrundmoos 31, Marbach, hat die Einführungskurse für Feuerwehroffiziere besucht und im April erfolgreich abgeschlossen. Auf Vorschlag der Feuerwehrkommission hat der Gemeinderat Sven Krummenacher als Feuerwehroffizier ernannt und zum Leutnant befördert. Der Gemeinderat gratuliert zum erfolgreichen Abschluss der Kurse, dankt für den bisherigen Einsatz in der Feuerwehr […]

Heidi Gerber aus Kröschenbrunnen übernimmt den Schülertransport aus den Gebieten Hilfern und Dürrenbach

Nachdem Trudy Emmenegger, Feldhof, Wiggen, nach langjähriger Tätigkeit vom Schülertransport per Ende Schuljahr 2020/2021 zurücktritt, wurde eine neue Person für das Führen der Schülerkurse gefunden. Heidi Gerber aus Kröschenbrunnen übernimmt ab dem neuen Schuljahr den Schülertransport auf der Strecke Dürrenbach-Wiggen und Wiggen-Hilfern. Wir wünschen Heidi Gerber viel Freude bei der neuen Aufgabe und stets gute […]

Neue Leerungszeiten bei Briefeinwürfen

Die Post hat die Leerungszeiten der Briefkästen ab 30. Mai 2021 angepasst. Mit Ausnahme der Briefeinwürfe bei der Post an der Hauptstrasse 80 in Escholzmatt und beim Volg an der Dorfstrasse 14 in Marbach, werden die Briefeinwürfe nur noch von Montag bis Freitag und jeweils am Morgen oder Vormittag geleert. Beachten Sie die an den […]

Neue Hausnummer für die reformierte Kirche Escholzmatt

Die reformierte Kirche Escholzmatt hat neu die Adresse Sunnematte 9. Die bisherige Adresse Gigenstrasse wird abgelöst. Der Zugang und die Zufahrt zur reformierten Kirche sind neu über die Sunnemattestrasse organisiert worden. So wurde ab der Sunnemattestrasse ein neuer, rollstuhlgängiger Weg zur Kirche erstellt und an der Sunnemattestrasse neu der Briefkasten und der Anschlagekasten der Kirchgemeinde […]

Kostenlose Umweltberatung – Wespen, Blattläuse und Co.

Wenn im Frühjahr die Temperaturen steigen, erblüht die Natur von Neuem. Pflanzen und Tiere erwachen aus der Winterruhe und bereiten sich auf die neue Saison vor. Wespen, Buchsbaumzünsler, Blattläuse, etc. machen sich manchmal bemerkbar und sorgen für Ärger im Garten. Die richtige Pflanzenwahl und vielfältige Kleinstrukturen führen zu einem Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen, sodass […]

Neue Leistungsvereinbarung mit Escholzmatt-Marbach Tourismus und Anpassung der Kurtaxen

Die Gemeinde hat mit Escholzmatt-Marbach Tourismus eine neue Leistungsvereinbarung abgeschlossen. Insbesondere für das Bereitstellen neuer Angebote, Werbemassnahmen und Dienstleistungen benötigt der Tourismusverein zusätzliche Mittel. Die bisherige Leistungsvereinbarung wurde mit zusätzlichen Aufgaben ergänzt. Neben einem leicht höheren Gemeindebeitrag werden per 1. Juli 2021 die Kurtaxen erhöht. Der Ansatz für Erwachsenen beträgt neu zwei Franken, die Pauschale […]