Einträge von Belinda Wobmann

Mitarbeitende der Gemeinde im Homeoffice

Die Mitarbeitenden der Gemeindekanzlei und des Steueramts müssen die Arbeit soweit möglich von zu Hause ausführen (Homeofficepflicht). Die Schalteröffnungszeiten wurden daher auf den Vormittag von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr eingeschränkt. Die Gemeindeverwaltung ist per Telefon oder E-Mail gut erreichbar. Viele Anliegen können auch ohne persönlichen Kontakt gelöst werden. Für persönliche Besprechungen sind Termine zu […]

Car-Sharing SpontiCar und Ladestationen für E-Auto

Am Bahnhof Escholzmatt steht ab 8. Februar 2021 der Bevölkerung ein Elektro-Auto zur Verfügung. Die Gemeinde setzt auf die Zusammenarbeit mit der Firma Sponti-Car aus Hombrechtikon. Das nachhaltige Mobilitätskonzept ist auf die Bedürfnisse der Gemeinde Escholzmatt-Marbach angepasst. Auf der Webseite der Gemeinde Escholzmatt-Marbach oder mittels App kann das Auto für den gewünschten Zeitraum gebucht werden. […]

Petition zur Erhaltung der Schule Wiggen – Gemeinderat hält an der Schliessung fest

Am 28. Oktober 2020 haben eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern von Wiggen dem Gemeinderat eine Petition zur Erhaltung der Schule Wiggen übergeben. Mit der Petition teilten die Petitionäre dem Gemeinderat ihre Anliegen und die Besorgnis über den Weiterbestand des Dorflebens in Wiggen mit. Am Entscheid, dass die Schule Wiggen auf Ende des Schuljahres 2022/23 […]

Jahresstatistik 2020

Die Jahresstatistik 2020 der Gemeinde Escholzmatt-Marbach zeigt eine Wohnbevölkerung von 4’354 Personen aus 43 Nationen. Sowohl die Geburtenzahl wie auch die Schülerzahlen sind nach wie vor leicht sinkend. Die Zahl der Arbeitslosen hat verglichen mit dem Vorjahr stark zugenommen. Trotz Steuersenkung fiel der Steuerertrag im vergangenen Jahr höher aus als im Vorjahr. Die detaillierten  Statisik […]

Steuerklärung

In diesen Tagen werden die Steuerunterlagen für das Steuerjahr 2020 verschickt. Die Steuersoftware hat ein neues Design erhalten und steht ab sofort zum Download bereit. Die Anwendung ist einfach bedienbar und dank geschickter Benutzerführung lässt sich die Steuererklärung speditiv erledigen. Wir ermuntern Sie deshalb, die Steuererklärung elektronisch auszufüllen. Auf den 1. Januar 2020 sind zudem […]

Rückzonungen

Der Gemeinderat bearbeitet zusammen mit der Ortsplanungskommission die mit dem auf den 1. Mai 2014 revidierten Raumplanungsgesetz geforderte Reduktion von überdimensionierte Bauzonen. Der Kanton hat die potenziellen Rückzonungsflächen im Jahr 2019 festgelegt. Die Eigentümer und Eigentümerinnen dieser potenziellen Rückzonungsflächen sind vom Gemeinderat Ende Januar 2020 schriftlich informiert worden. Nach den Gesprächen mit den Grundeigentümern sind […]

Anmeldung verkürzte Ausstellung Architekturwettbewerb und Informationen Neubau Schulhaus Pfarrmatte

Der Architekturwettbewerb für den Neubau des Schulhauses Pfarrmatte ist entschieden. Das Siegerprojekt sowie die sieben weiteren eingereichten Projekte werden am Freitag, 11. Dezember 2020, im Mehrzweckraum des Schulhauses Pfarrmatte Escholzmatt ausgestellt. Zur Einhaltung des Corona-Schutzkonzeptes ist eine Anmeldung für den Besuch erforderlich. Doodle-Umfrage für Anmeldung Die Ausstellung musste wegen den angekündigten Verschärfungen der Coronamassnahmen verkürzt […]

Vorschau auf die Gemeindeversammlung – Trotz Steuersenkung ein ausgeglichenes Budget 2021

An der Gemeindeversammlung vom 27. November wird ein ausgeglichenes Budget 2021 bei einer Steuersenkung auf 2.0 Einheiten vorgelegt. Mit dem Beschluss über das Reglement für die familienergänzende Kinderbetreuung sollen per 1. Januar 2021 die Betreuungsgutscheine eingeführt werden. Durch die vorgeschlagene Anpassung im Siedlungsentwässerungsreglement kann die Gemeinde neu Beiträge an Kanalisationsanschlüsse ausserhalb der Bauzonen leisten. Urnenbüro, […]

Gemeindeversammlung

Der Gemeinderat hat sich entschieden die am 27. November 2020 geplante Gemeindeversammlung durchzuführen. Gemeindeversammlungen können mit den aktuellen Vorschriften von Bund und Kanton nach wie vor mit den notwendigen Schutzvorkehren stattfinden. Damit die Abstände unter den Versammlungsteilnehmer eingehalten werden können, findet die Versammlung wiederum in der Mehrzweckhalle Ebnet statt. An der Versammlung gilt eine Masketragepflicht. […]