Einträge von Belinda Wobmann

Leinenpflicht für Hunde

Vom 1. April bis 31. Juli gilt im Kanton Luzern eine Leinenpflicht für Hunde im Wald sowie näher als 50 Meter zum Waldrand. Sie dient während der Brut- und Setzzeit dem Schutz der Wildtiere und ihrer Jungen. Die Leinenpflicht für Hunde ist seit 2014 in der kantonalen Jagdverordnung verankert. Das Nichteinhalten der Leinenpflicht wird als […]

Urnenwahl mit Markus Felder und Ruedi Gerber

Für die Ersatzwahl eines Mitgliedes des Gemeinderates der Gemeinde Escholzmatt-Marbach für den Rest der Amtsdauer 2020 bis 2024 sind bis am Montagmittag, 27. März, 12.00 Uhr, Markus Felder (SVP), 1984, Dorfstrasse 25, Marbach, und Ruedi Gerber (FDP), 1969, Rothenfluh 1, Wiggen, vorgeschlagen worden. Markus Felder wurde nebst dem Vorschlag der SVP auf der freien Liste […]

Spende für den Erhalt der Schule Wiggen

Der Gemeinderat hat am 12. Januar 2023 entschieden, die Teilschliessung der Schule Wiggen auf das Schuljahr 2023/24 aufzuheben und den Schulstandort Wiggen wie bis anhin weiterzuführen. Das Komitee für den Erhalt aller Primarklassen in Wiggen hatte im Dezember 2022 dem Gemeinderat dafür einen „Spende-Check“ über 100’000 Franken übergeben. Grundsätzlich ist die Gemeinde berechtigt, Spendengelder für […]

Auflösung Arbeitsgruppe Schulinfrastruktur Wiggen

Die von der Gemeinde eingesetzte Arbeitsgruppe für die alternative Verwendung der Schulinfrastruktur von Wiggen wird aufgelöst. Mit dem Entscheid, dass die Schule Wiggen bis auf weiteres im bisherigen Rahmen weitergeführt wird, erübrigt sich der Auftrag an diese Arbeitsgruppe.

Neubau Schulhaus Pfarrmatte

Anfangs Februar hat ein weiterer Runder Tisch mit den beiden Komitees zum Neubau Schulhaus Pfarrmatte stattgefunden und bereits im Dezember fand eine Besprechung mit dem Kirchenrat Escholzmatt statt. Aus den Besprechungen resultierend wurde entschieden, dass die Planung von Schulhaus und Gemeindesaal getrennt weitergeführt werden soll und dass der Grundauftrag Neubau des Schulhauses Pfarrmatte im Fokus […]

Versand der Unterlagen für die Neuwahlen im Kanton Luzern – Wahlanleitung jetzt auch als Video

Der Kanton Luzern wählt am 2. April 2023 die Regierung und das Parlament für die kommenden vier Jahre. Die Wahlunterlagen sind letzte Woche an die Stimmbürgerinnen und -bürger verschickt worden. Die Wahlanleitung gibt es neu auch als Video, um allen Interessierten das korrekte Ausfüllen der Wahllisten zusätzlich zu erleichtern. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger finden sämtliche Details […]

Neues Beschaffungsrecht

Seit dem 1. Januar 2023 gilt im Kanton Luzern das schweizweit harmonisierte und modernisierte öffentliche Beschaffungsrecht. Der Kanton Luzern ist der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungsrecht (IVöB 2019) beigetreten. Der Qualitätswettbewerb sowie die Nachhaltigkeit werden bei öffentlichen Beschaffungen gestärkt. Die vom Bund und den Kantonen betriebene Internetplattform simap.ch löst das Kantonsblatt als Publikationsorgan für Ausschreibungen ab. […]

Stand verfügbare und benötigte Asylunterkünfte

Das gegenwärtig vom Kanton geforderte Soll von Unterkünften für Flüchtlinge und Asylsuchende konnte zur Verfügung gestellt werden. Zurzeit sind noch nicht alle Wohnungen belegt. Aufgrund der Prognose des Bundes ist aber mit weiteren Flüchtlingen und Asylsuchenden zu rechnen, welche auf die Gemeinden verteilt werden. Die Gemeinde Escholzmatt-Marbach ist daher darauf angewiesen, dass entsprechender Wohnraum bei […]

Integrationskommission – Pensionierung Marcel Horni – Neubesetzung Präsidium

Marcel Horni tritt als Vertreter der reformierten Kirchgemeinde Escholzmatt infolge Pensionierung auf Ende Juni zurück. Als Nachfolger und neues Mitglied der Integrationskommission wird für den Rest der Amtsdauer 2021 – 2024 Pfarrer Christian Leidig gewählt. Das Präsidium übernimmt neu Berlinda Portmann-Nrejaj.