Einträge von Belinda Wobmann

Baubewilligungen

Krebs Doris und Meier René, Pfrundmoos 14a, Marbach, Ersatzanbau Windfang, Neubau Garage und Neugestaltung Umgebung Jenni Ueli, Zopf 1, Escholzmatt, Erweiterung Mistplatte, Zufahrt betonieren, Neubau Güllenkasten, Krummenegg 4, Escholzmatt Gemeinde Escholzmatt-Marbach, Sitzplatzvergrösserung und Beschriftung Kreuzscheune, Dorfstrasse 27, Marbach Liäblingsstück GmbH, Hüttlenen, Flühli, Umnutzung Verkaufslokal und Umbau, Dorfstrasse 27, Marbach

Tierkörpersammelstelle Wissebach, Schüpfheim, wird neu organisiert

Die Regio-Metzg-Huwiler führt die regionale Tierkörpersammelstelle im Auftrag der Gemeinden Romoos, Doppleschwand, Entlebuch, Hasle, Escholzmatt-Marbach, Flühli und Schüpfheim weiter. Ab 1. Februar 2023 ist die Anlage jedoch nicht mehr durch einen Mitarbeiter besetzt. Die Sammelstelle ist von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr und am Samstag von […]

Schule Wiggen 3. bis 6. Klasse bleibt erhalten

Im September 2022 hatte der Gemeinderat entschieden, die Schule Wiggen ab Schuljahr 2023/2024 teilweise zu schliessen. Die Basisstufe sollte in Wiggen bleiben und die Lernenden der 3. bis 6. Sammelklasse sollten zukünftig nach Escholzmatt oder Marbach zur Schule gehen. Gegen Ende des Jahres 2022 zeigte sich im Rahmen der Klassenorganisation, dass aufgrund von Zuzügen aber […]

Rücktritt Gemeinderätin Ruth Rava

Gemeinderätin Ruth Rava hat ihren Rücktritt als Gemeinderätin auf den 30. Juni 2023 eingereicht. Sie ist seit dem 1. September 2004 für die FDP zuerst in der Gemeinde Escholzmatt und ab 2013 in der fusionierten Gemeinde Escholzmatt-Marbach vertreten und betreut das Ressort Bildung. Sie will sich Platz schaffen, um neue Wege zu gehen. Im Wissen […]

Vogelgrippe – Schweizweite Massnahmen

Am 18. November 2022 wurde im Kanton Zürich bei einer Hobbyhaltung mit Geflügel zwei Fälle einer hochansteckenden Vogelgrippe festgestellt. Bund und Kanton haben die nötigen Massnahmen beschlossen um eine Weiterverbreitung der Vogelgrippe zu verhindern. Die gesamte Schweiz wurde zum Kontrollgebiet erklärt. Die Vorschriften und Massnahmen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Veterinärdienstes. […]

Information zur Revision Hundeverordnung

Der Regierungsrat des Kantons Luzern hat einer Teilrevision der kantonalen Hundeverordnung zugestimmt. Hauptrevisionspunkt ist die Wiedereinführung von obligatorischen Hundekursen. Damit soll dem Schutz der Öffentlichkeit vor auffälligen Hunden (Ungehorsam, Aggressivität, etc.) besser Rechnung getragen werden. Des Weiteren wurde ein Betretverbot von landwirtschaftlichen Kulturen explizit festgehalten, sowie kleinere Präzisierungen und formale Anpassungen vorgenommen. Die revidierte Hundeverordnung […]

Dienstjubiläum Gemeindeschreiber

Am 1. Dezember feierte Gemeindeschreiber und Notar Anton Kaufmann sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Im Sommer 1982 wurde Anton Kaufmann im Alter von 22 Jahren vom Gemeinderat Marbach als Gemeindeschreiber der damaligen Gemeinde Marbach gewählt. Er trat die Nachfolge von Armin Unternährer am 1. Dezember 1982 an. In der Folge erwarb er 1984 das Patent des Gemeindeschreibers […]

Schulhaus Planung Pfarrmatte 2. Runder Tisch

Der Gemeinderat hat sich Anfang November ein zweites Mal mit einer Delegation des Komitees Neubau Schulhaus Pfarrmatte und des Komitees Pro Escholzmatt-Marbach zu einem Runden Tisch getroffen. Nach einer weiteren Auslegeordnung zeigt sich, dass prioritär der Neubau eines Schulhauses weiterverfolgt werden soll. Entsprechende Abklärungen werden nun gemacht. Der Gemeinderat trifft sich im Januar erneut mit […]

Energiesparmassnahmen

Der Gemeinderat unterstützt die vom Kanton angeordneten Massnahmen und setzt diese in seinem Zuständigkeitsbereich um. Der Kantonale Führungsstab KFS ist verantwortlich für die Vorbereitung und Bewältigung einer allfälligen Mangellage im Kanton Luzern, insbesondere für die Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur sowie der existenziellen Versorgungs- und Entsorgungsprozesse. Sollte trotz aller Vorbereitungs- und Sparmassnahmen eine Mangellage drohen, könnten […]

Teilrichtplan Windenergie

Das Windenergiekonzept des Kantons zeigt 22 mögliche Eignungsgebiet sowie Standorte für Windenergieanlagen auf. Ein Gebiet befindet sich auf dem Turner/Bock in unserem Gemeindegebiet. Um die erforderlichen planungsrechtlichen Rahmenbedingungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien zu schaffen, hat der Kanton Luzern eine vorgezogene Teilrevision des Richtplans für die Festlegung der Windenergiestandorte im Richtplan eingeleitet. Der Teilrichtplan […]