Schulraumplanung 2024
Auswertung der Vernehmlassung
Der Schlussbericht der Schulraumplanung wurde im Frühling 2024 der Bildungskommission, der Schulleitung, den beiden Komitees Neubau Schulhaus Pfarrmatte und Pro Escholzmatt-Marbach sowie den Parteien zur Vernehmlassung zugestellt. Damit wurde diesen die Gelegenheit gegeben, bis Ende Mai 2024 eine Stellungnahme an den Gemeinderat abzugeben. Neben den eingeladenen Vernehmlassungsteilnehmern wurde allen Interessierten, die Möglichkeit zu einer persönlichen Rückmeldung gegeben. Die Argumente, Anliegen, und zentralen Aussagen der eingegangenen Stellungnahmen wurden in der Schulraumkommission beraten. Sie dienen als Grundlage zur weiteren Planung und Kommunikation. Die Auswertung geben wir bekannt.
Schlussbericht Schulraumplanung 2024
Die Gemeinde Escholzmatt-Marbach hat im Jahr 2015/16 eine Schulraumplanung durch 1C Infraconsult erstellen lassen. Der Gemeinderat hat diese nun überprüfen und aktualisieren lassen. Dabei wurden die seit 2016 erfolgten Massnahmen dokumentiert und neue Handlungsvarianten für die Weiterentwicklung der Schulinfrastruktur wurden formuliert. Die daraus abgeleiteten notwendigen Massnahmen inkl. Grobschätzungen sind in einem Gesamtentwicklungskonzept dargestellt.
Eine Kommission unter der Leitung von Gemeinderat Ruedi Gerber hat die Schulraumplanung überarbeitet.
Der Schlussbericht liegt nun vor und wird der Bildungskommission, der Schulleitung, den beiden Komitees Neubau Schulhaus Pfarrmatte und Pro Escholzmatt-Marbach sowie den Parteien zugestellt. Diesen wird die Gelegenheit gegeben, bis am 31. Mai 2024 eine Rückmeldung an den Gemeinderat zu machen.
Der Gemeinderat hat den Bericht Schulraumplanung am 23. April 2024 verabschiedet und folgende weitere Schritte festgelegt:
- Publikation des Schlussberichtes auf der Webseite der Gemeinde
- Diskussion Bericht Schulraumplanung in der Bildungskommission, der Schulleitung, bei den Parteien sowie bei den beiden Komitees Pro und Kontra mit der Gelegenheit für Rückmeldung bis 31. Mai 2024
- Vorstellung des Berichts Schulraumplanung an der Gemeindeversammlung am 24. Juni 2024
- Wahl einer neuen Planungskommission: Die bestehende Kommission Schulraumplanung wird dazu in die Planungskommission überführt und mit zusätzlichen Mitgliedern ergänzt.
- Erarbeitung einer Vorlage für den Planungskredit
- Beschluss des Planungskredits an der Gemeindeversammlung
Ergebnisbericht Bevölkerungs- und Schülerzahlszenarien 2024
Der Bericht zur Schulraumplanung Gemeinde Escholzmatt-Marbach stützt sich auf die Berechnung von Schülerzahlszenarien durch IC Infraconsult auf dem Schuljahr 2015/16. Aufgrund der Vernehmlassungen zum Schulraumplanungsbericht wurden die Schülerzahlszenarien als Grundlage für die weitere Schulraumplanung auf den neusten Stand gebracht werden.
Die Planung der Erneuerung der Schulanlage in Escholzmatt bedarf einer möglichst plausiblen Grössenordnung der zukünftigen Schülerzahlen, damit eine solide Grundlage für das aufzustellende Raumprogramm besteht. Der Ergebnisbericht zeigt auf, mit welcher Entwicklung der Bevölkerungs- und mithin der Schülerzahlen zu rechnen ist.
Die Unterlagen zur früheren Schulraumplanung aus dem Jahr 2016 können hier eingesehen werden.